top of page
Steuerakademie: Infos für Dich
Zum Steuerbuch
des Finanzministeriums
Für Dich haben wir mehr als 100 kostenlose Steuer-Tipp-Kurzbeiträge zusammengetragen. Dieses Wissen von unseren Expertinnen und Experten hilft Dir, das österreichische Einkommensteuergesetz in einfacher Sprache zu verstehen und Deine Steuererklärung zu meistern. Falls Du dennoch Fragen hast, helfen wir Dir über unseren Kontakt jederzeit weiter.
103 Steuer-Tipps
Wie Angestellte und Pensionisten sparen können
Kapitalerträge, Vermietung und Verpachtung
Arbeitnehmer:innenveranlagung und Steuererklärung
mehr als 100 Steuer-Tipps über 1000 Euro sparen
Suche


Was sind Einkünfte aus Gewerbebetrieb in Österreich?
Einkünfte aus Gewerbebetrieb sind betriebliche Einkünfte. Das umfasst zum Beispiel die "klassische" Gewerbebetriebe wie die Tischlerei.
IDA als Blog
1 Min. Lesezeit
518 Ansichten


Was sind Einkünfte aus selbstständiger Arbeit in Österreich?
Einkünfte aus selbstständiger Arbeit sind betriebliche Einkünfte. Dazu zählen die Einkünfte von Freiberuflern.
IDA als Blog
1 Min. Lesezeit
32 Ansichten


Was ist der Unterschied zwischen Lohn- und Einkommensteuer?
ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen zahlen Lohnsteuer. Selbständige zahlen Einkommensteuer.
IDA als Blog
1 Min. Lesezeit
24 Ansichten


Wer ist in Österreich unbeschränkt steuerpflichtig?
Unbeschränkt steuerpflichtig in Österreich sind Personen mit Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich.
IDA als Blog
1 Min. Lesezeit
4 Ansichten


Was sind die sieben Einkunftsarten in Österreich?
Das österreichische Einkommensteuergesetz kennt sieben Einkunftsarten.
IDA als Blog
1 Min. Lesezeit
29 Ansichten


Was ist eine Arbeitnehmerveranlagung?
Die Arbeitnehmerveranlagung wird auch Jahresausgleich, Lohnsteuerausgleich oder Steuerausgleich bezeichnet.
IDA als Blog
1 Min. Lesezeit
15 Ansichten


Was ist ein Ergänzungsersuchen?
Ein Ergänzungsersuchen ist ein Schreiben des Finanzamtes.
IDA als Blog
1 Min. Lesezeit
1.906 Ansichten


Bis wann muss ich meine Einkommensteuererklärung abgeben?
Die Frist zur Einreichung ist entweder der 30. April in Papierform oder der 30. Juni über Finanzonline des Folgejahres.
IDA als Blog
1 Min. Lesezeit
6 Ansichten


Was bedeutet eigentlich Abflussprinzip?
Ausgaben sind in dem Jahr zu erfassen, in dem die Ausgabe bezahlt wurde.
IDA als Blog
1 Min. Lesezeit
3 Ansichten


Was ist eigentlich eine Bescheidbeschwerde?
Du kannst mit einer Beschwerde gegen falsche Ansichten des Finanzamts vorgehen.
IDA als Blog
1 Min. Lesezeit
12 Ansichten


Was ist eigentlich ein Bescheid?
Ein Bescheid ist ein Verwaltungsakt.
Ein Beispiel: Durch einen Einkommensteuerbescheid werden die Steuern festgesetzt.
IDA als Blog
1 Min. Lesezeit
4 Ansichten


Was ist eigentlich ein Freibetragsbescheid?
Wenn deine Arbeitnehmerveranlagung erledigt ist, erhältst du deinen Einkommensteuerbescheid vom Finanzamt.
IDA als Blog
1 Min. Lesezeit
630 Ansichten


Auf der Suche nach nützlichen Berechnungsprogrammen?
Hier haben wir eine Liste mit nützlichen Berechnungsprogrammen für dich zusammengestellt.
IDA als Blog
1 Min. Lesezeit
29 Ansichten


Wie kann ich den Familienbonus Plus beantragen, wenn ich selbständig bin?
Informationen rund um das Thema Beantragung des Familienbonus Plus und Selbständigkeit erhältst du hier.
IDA als Blog
1 Min. Lesezeit
25 Ansichten


Steuertarif: Wie wird Einkommen versteuert?
Steuertarif, Progressionstufen, Steuerstufen, Steuersätze. Folgende Progressionstufen kennt die österreichische Einkommensteuer 2023.
Partner
1 Min. Lesezeit
115 Ansichten


Anleitung: Mit Tax@Home zur Steuererklärung chillen
Eine angenehme Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du Tax@Home verwenden kannst und die Steuererklärung einreichst. Funktionen von Tax@Home.
Taxteam
1 Min. Lesezeit
110 Ansichten


Welche Einkunftsarten kennt das Steuerrecht in Österreich?
Muss ich diese Einnahme besteuern? Einkommensteuergesetz sind die sieben Einkunftsarten, die der Einkommensteuer unterliegen, aufgezählt.
Partner
1 Min. Lesezeit
94 Ansichten


Influencer: Wie geht das mit der Nebenbeschäftigung?
Glamour, Style, vom Hobby zur Nebenbeschäftigung und danach zur Selbständigkeit. Neben den schönen Seiten, gibt es das zu bedenken.
Partner
2 Min. Lesezeit
157 Ansichten


Keine Panik vor Anfragen vom Finanzamt
Wir erklären dir wie du die Finanzamt-Fragen präzise beantwortest.
Partner
1 Min. Lesezeit
3.567 Ansichten
Musterbrief: Antrag auf Stundung beim Finanzamt
Du kannst Deine Steuerschuld beim Finanzamt derzeit nicht begleichen und suchst beim Finanzamt um Stundung an.
Partner
1 Min. Lesezeit
43 Ansichten
bottom of page